DIGITALE
MEDIENKOMPETENZ
DIE GRÜNDER KONTAKT
Startseite2022-03-17T18:28:42+01:00

DIGITALE MEDIENKOMPETENZ

SOCIAL MEDIA KOMPETENZ

WIR HABEN UNS ZUM THEMA UMGEHÖRT UND FOLGENDE BOTSCHAFTEN ERHALTEN

UNSERE AMBITIONEN

//  Mission

Wir sehen unseren Auftrag in der Entwicklung von digitaler Medienkompetenz in Organisationen und Unternehmen über die Marketing- und Presseabteilungen hinaus. Der sichere und zielführende Umgang mit sozialen Medien stellt sowohl einen Mehrwert für Unternehmen, als auch für die MitarbeiterInnen auf persönlicher Ebene dar. Unser Auftrag ist es, die digitalen Sinne Ihres Personales zu schärfen und Ihnen dabei zu helfen Risiken zu vermeiden.

//  Vision

Jeder User kann valide Informationen von Fake News und Desinformationskampagnen unterscheiden, läuft somit nicht Gefahr seine persönliche Reputation oder die seines Arbeitgebers nachhaltig zu beschädigen. Flächendeckende Social Media Kompetenz leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung einer offenen aber evidenzbasierten Informationsgesellschaft. Jede/r Nutzer/in ist informiert, wie die Chancen genutzt und Risiken vermieden werden können.

Vision

//  Vision

Jeder User kann valide Informationen von Fake News und Desinformationskampagnen unterscheiden, läuft somit nicht Gefahr seine persönliche Reputation oder die seines Arbeitgebers nachhaltig zu beschädigen. Flächendeckende digitale Medienkompetenz leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung einer offenen aber evidenzbasierten Informationsgesellschaft. Jede/r Nutzer/in ist informiert, wie die Chancen genutzt und Risiken vermieden werden können.

DIE GRÜNDER

Tobias Mayer

Tobias Mayer

+43 660 / 289 4150 | t.mayer@zentrumsocialmedia.com

Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, steckt der Kommunikationsberater und erfolgreiche Jungunternehmer Tobias Mayer einen beträchtlichen Teil seiner Energie in die Aufklärung rund um das Thema „Social Media“. Der Ursprung seiner beruflichen Laufbahn liegt in der Politik, wo er schon in jungen Jahren beratend tätig sein durfte und sein Wissen zum Thema Kommunikation in vielerlei Hinsicht zur Verfügung stellte. Im Zuge dessen, konnte sich der junge Multiunternehmer binnen 10 Jahren ein politisches Netzwerk aufbauen, welches in der täglichen Arbeit stark unterstützend wirkt. Mittlerweile moderiert er seinen eigenen Podcast, baute inzwischen zwei Unternehmen mit auf und steht nun mit voller Kraft hinter dem Zentrum für Digitale Medienkompetenz.

Dietmar Pichler

+43 670 / 406 4747 | d.pichler@zentrumsocialmedia.com

Der geborene Wiener ist seit 15 Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Bereich Marketing & Kommunikation tätig. Nach seinem Masterabschluss im Bereich Kommunikationsmanagement absolvierte er diverse universitäre Fortbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Internationale Beziehungen, European Studies und Social Media. Der „Early Adopter“ beschäftigt sich bereits seit über 15 Jahren mit den früher unter dem Begriff „Web 2.0“ bekannten Anwendungen: „Präsenz und Austausch in den Sozialen Medien spielt heute in vielen Berufsfeldern eine große Rolle, nicht mehr nur im Marketingbereich. Deshalb ist auch digitale Medienkompetenz für jedermann, nicht nur ein privates, sondern auch berufliches Asset!“ Neben dem digitalen Reputationsmanagement, sieht er Desinformationskampagnen als größte Herausforderung für die User der Sozialen Medien: „Heute sind User nicht mehr nur Konsumenten, sondern auch Produzenten und Verteiler von Botschaften.“ Dietmar Pichler ist neben seinem Engagement für digitale Medienkompetenz als Initator der europäischen Medienplattform „stopovereurope.eu“ und als Vorstandsmitglied des Vereins „Vienna goes Europe“ tätig.

NEUIGKEITEN

KONTAKT

KONTAKT

Schreiben Sie uns direkt unter „office@zentrumsocialmedia.com“ oder rufen Sie uns an unter +43 / 660 289 4150.

Kontaktformular
Go to Top