Das E-Learning zur Digitalen Medienkompetenz

 

Stellen Sie Ihrem Personal die wichtigste Kompetenz des 21. Jahrhunderts zur Verfügung: Digitale Medienkompetenz.

Unser E-Learning vermittelt die Grundlagen im sicheren und versierten Umgang mit den Sozialen Medien. Melden Sie sich jetzt unter office@zentrumsocialmedia.com oder via Tel. unter: 0660 / 289 4150 zu einem unverbindlichen Erstgespräch an.

WARUM DIGITALE MEDIENKOMPETENZ?

SOCIAL MEDIA KOMPETENZ

KOMPETENZ

Unser Programmdirektor Dietmar Pichler ist seit 20 Jahren im Bereich Kommunikation und Publikation tätig. Nach 10 Jahren in der Public Health-Kommunikation entschied er sich, seinen beruflichen Fokus auf das Thema digitale Medienkompetenz und die damit verbundene Eindämmung von Desinformation zu setzen. International beschäftigt er sich speziell seit 2014 mit russischer Desinformation. Dietmar Pichler ist zudem Initiator des „Disinformation Awareness Days“ am 27. November, der auch von diversen nationalen und internationalen Stakeholdern unterstützt wird. Er betont aber, dass digitale Medienkompetenz noch viel umfassendere Auswirkungen hat: „Fake-Profile einordnen zu können, bedeutet nicht nur Desinformation und Reputationsverlust zu vermeiden, es ist auch ein Sicherheitsthema, wenn zum Beispiel Phishing-Angriffe abgewehrt werden können.“ Wichtig ist ihm vor allem, allen Nutzerinnen und Nutzern digitaler Medien, die besondere Verantwortung zu vermitteln und hier Bewusstsein zu schaffen: „Wenn sich User nach einem Training ihrer Verantwortung bewusst sind, dass sie nicht nur Konsument, sondern auch Verbreiter von Informationen sind, dann haben wir unser Hauptziel erreicht.

UNSER ANGEBOT

Unser E-Learning, bietet NutzerInnen einen Überblick über theoretische Grundlagen und Definitionen, praxisorientierte Empfehlungen, Grundlagen in Sachen Marketing, unzählige Case Studies und Anwendungsempfehlungen für die unterschiedlichsten Social Media-Kanäle. Neben der Vermittlung von Wissen, soll auch die permanente Aufmerksamkeit und bewusste Anwendung von Social Media geschult werden. Diese Skills werden im Rahmen unserer Themenblöcke vermittelt. Das E-Learning findet sich online und ist einfach in den Alltag zu integrieren.

Wie das Unternehmen davon profitiert? 

CSR (Corporate Social Responsibility):

Großkonzerne stellen sich oftmals die Frage, wie sie der Gesellschaft etwas zurückgeben können – das E-Learning des ZDM zeigt eine perfekte Möglichkeit auf, Wirtschaftlichkeit & soziale Verantwortung in Einklang zu bringen.

Marketing:

Die MitarbeiterInnen lernen nicht nur, richtig mit den Sozialen Medien umzugehen, sondern ebenso, wie sie die Social Media-Kanäle des Arbeitgebers richtig unterstützen – hier wird das Marketing massiv entlastet.

Kommunikation:

Vermeidbare Zwischenfälle (z.B. MitarbeiterIn teilt FakeNews, löst damit Shitstorm für Unternehmen aus) können durch gezielte Schulungen und die ständige Aufmerksamkeit im Netz vermieden werden. Folgt man diesem Mechanismus nicht, bedeutet dies einen massiven Mehraufwand und damit verbundene Kosten für die Kommunikations-Abteilung.

Unser Prozess? 

  1. Briefing-Gespräch mit dem/der AnsprechpartnerIn
  2. Individualisierung des E-Learnings
  3. Abstimmung & Freigabe-Prozess mit dem/der AnsprechpartnerIn
  4. Implementierung über Software-Lösung im Unternehmen

KOSTEN

Die Kosten für das Training „Digitale Medienkompetenz“, werden in Absprache mit dem ZDM (Zentrum Digitale Medienkompetenz) vereinbart. Wir empfehlen Ihnen, den ganzheitlichen Ansatz zu wählen und allen MitarbeiterInnen das Training zur Verfügung zu stellen. Bei großen Buchungen gewähren wir auch Mengenrabatte.

IHR ANSPRECHPARTNER

Tobias Mayer

Tobias Mayer

Ihr Ansprechpartner Tobias Mayer vereinbart gerne ein unverbindliches Erstgespräch und erstellt ein individuelles Angebot nach Ihren spezifischen Anforderungen.
+43 660 / 289 4150 | t.mayer@zentrumsocialmedia.com

KONTAKT

KONTAKT

Schreiben Sie uns direkt unter „office@zentrumsocialmedia.com“ oder rufen Sie uns an unter +43 / 660 289 4150.

Kontaktformular

FAQ

FAQ

Ganz einfach über das Kontaktformular auf der Webseite oder unsere Mailadresse: office@zentrumsocialmedia.com. Für Firmen erstellt Ihr direkter Ansprechpartner Tobias Mayer gerne ein individuelles Angebot nach Ihren spezifischen Anforderungen.
Die Kosten für das E-Learning, werden in Absprache mit dem ZDM (Zentrum Digitale Medienkompetenz) vereinbart. Wir empfehlen unseren Unternehmenskunden, den ganzheitlichen Ansatz zu wählen und allen MitarbeiterInnen das Training zur Verfügung zu stellen. Bei großen Buchungen gewähren wir auch Mengenrabatte.
Unser Training richtet sich sowohl an Privatpersonen, als auch an Firmen und Organisationen. Für große Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte Pakete an (vorrangig E-Learning, LIVE-Vorträge, Beratungsleistungen, sowie die Entwicklung von Social Media Guidelines).
Unser Prozess ist wie folgt aufgebaut:
  1. Briefing-Gespräch mit dem/der AnsprechpartnerIn
  2. Individualisierung des E-Learnings
  3. Abstimmung & Freigabe-Prozess mit dem/der Ansprechpartner
  4. Implementierung über Software-Lösung im Unternehmen
Der Kurs richtet sich auch an jene, die im Arbeitsalltag nicht direkt mit Social Media-Agenden betraut sind, daher sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Unser Seminar findet online statt und ist einfach in den Alltag zu integrieren. Das Personal kann das E-Learning im Schnitt in rund einer Woche abarbeiten, mit maximal 1-2 Stunden täglichem “Zeitaufwand.”